Infos zum Projekt
Ein Projekt der Wirtschaftsjunioren Dessau e. V.
Die Stadt Dessau-Roßlau mit wenigen Worten zu umschreiben, fällt schwer.
Was macht diese Stadt aus, wo kommt sie her – wo geht sie hin?
Das “Dessau-Wörlitzer Gartenreich”, die “Bauhausstadt“, die “Stadt im Grünen“ oder die “Kultur- und Theaterstadt“ sind über die Landesgrenzen bekannt und berühmte Persönlichkeiten, wie Kurt Weill, Hugo Junkers oder Walter Gropius prägten diese Stadt, machten sie liebens- und lebenswert.
Vieles wurde in den letzten Jahren erreicht – vieles ist liegengeblieben. Das Potenzial der Stadt zu erkennen und Dessau-Roßlau in eine Zukunft zu führen, auf die die Bewohner der Doppelstadt mit Stolz blicken, braucht Visionäre und engagierte Menschen. Dafür fehlen spürbare Impulse aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Ja, sogar den Bürgern dieser Stadt an Elbe und Mulde fehlt manchmal der Glaube.
Und dennoch, Dessau-Roßlau lebt!
Unsere Stadt hat ca. 85.000 Einwohner und viele davon auf beiden Seiten der Elbe sind bereit, sich für das Wohl und die Zukunft der Stadt zu engagieren.
Fassen wir also Mut, lasst uns Visionen haben, lasst uns neu gestalten, lasst uns Stärken und Schwächen erkennen, lasst uns stolz sein, lasst uns anpacken!
Die Wirtschaftsjunioren Dessau als Verein aus jungen Führungskräften aus den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen stehen genau dafür ein. Wir engagieren uns seit vielen Jahren ehrenamtlich für Dessau-Roßlau mit dem Ziel, das Image der Stadt zu fördern und den Wirtschaftsstandort der Doppelstadt nachhaltig zu stärken.
Jüngste Projekte wie die “Lehrstellenoffensive”, der „Straßenbahntalk“, der „Dialog-Sonderbar“ und die „Business-Lounge“, die jedes Jahr viele Besucher zu verzeichnen haben, zeigen, dass sich die Wirtschaftsjunioren vor allem mit viel Engagement und Einsatz, für die Zukunft der Stadt einsetzen.
Unser Zukunftsprojekt ist der „Serviceprofi der Stadt Dessau-Roßlau“.
In diesem Projekt werden Unternehmen der Stadt ausgezeichnet, die Service leben und zum Erlebnis machen. Service ist das, was unsere Stadt am Leben hält. Service ist das, was Internet nur in begrenztem Umfang bieten kann. Service ist das, was den Kontakt zwischen Menschen ausmacht.
Das Augenmerk der Menschen soll auf positive Erfahrungen im Alltag gelenkt werden und das Miteinander stärken. Der Kunde ist aufgerufen, genauer hinzuschauen, hinzuhören und zu reflektieren, wo der Service lobenswert ist und eine Auszeichnung zum Serviceprofi der Stadt Dessau-Roßlau verdient hat.
Das Projekt soll würdigen und Nachahmer aus den Bereichen Handel, Handwerk, Dienstleistungen und Gastronomie sowie Kultur und Freizeit motivieren und inspirieren.
Pünktlich zum Sommerbeginn 2017 startet das Projekt. Um den Serviceprofi der Stadt Dessau-Roßlau ausreichend zu promoten, sind starke Partner aus Politik, Wirtschaft und den Medien erforderlich. Erste Gespräche zur Schirmherrschaft und Begleitung sind bereits geführt – viele weitere stehen noch aus. Um Bewohner und Unternehmen vom Erfolg dieses Zukunftsprojektes zu begeistern und zur Teilnahme zu bewegen, ist der Wettbewerb über Presse und Rundfunk konsequent zu bewerben.
Dann heißt es für die Verbraucher mitmachen und mitentscheiden bei diesem besonderen Wettkampf in Dessau-Roßlau. Über einen Zeitraum von 3 Monaten sind alle Einwohner der Stadt aufgerufen, ihre besonderen Serviceerlebnisse zu schildern und ihren persönlichen Serviceprofi der Stadt Dessau-Roßlau zu küren.
Per Stimmzettel im Postkartenformat, die an mehreren zentralen Anlaufpunkten der Stadt erhältlich sein werden oder ganz einfach über das Internet ist die Teilnahme für jedermann möglich.
Eine unabhängige Jury wird die Gewinner in den einzelnen Kategorien ermitteln und zur Abschlussveranstaltung bekannt geben. Hierbei wird nicht ausschließlich die höchste Anzahl der Stimmen über einen vorderen Platz entscheiden, sondern das besondere Serviceerlebnis soll gefunden werden. Als kleiner Anreiz werden unter allen Teilnehmern lukrative Sachpreise verlost.
Wir freuen uns auf den Sommer 2017 und wünschen uns:
MACHT MIT!
Die Wirtschaftsjunioren Dessau